Urlaub am Golf von Neapel

Von Sorrento bis Bacoli reicht das Festland am Golf von Neapel und schließt ein Archipel aus drei Urlaubsinseln ein. Auf halber Strecke erhebt sich das Wahrzeichen - der Vesuv. Zu seiner Linken und Rechten liegen zahlreiche Unesco-Welterbestätten: die Altstadt von Neapel und die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji, Torre Annunziata und Herkulaneum. Um alle bekannten Urlaubsorte am Golf von Neapel zu erkunden, empfehlen wir, eine ganze Urlausbwoche oder mehrere Urlaubsreisen einzuplanen.

Von Sorrento bis Bacoli reicht das Festland am Golf von Neapel und schließt ein Archipel aus drei Urlaubsinseln ein. Auf halber Strecke erhebt sich das Wahrzeichen - der Vesuv. Zu seiner Linken und Rechten liegen zahlreiche Unesco-Welterbestätten: die Altstadt von Neapel und die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji, Torre Annunziata und Herkulaneum. Um alle bekannten Urlaubsorte am Golf von Neapel zu erkunden, empfehlen wir, eine ganze Urlausbwoche oder mehrere Urlaubsreisen einzuplanen.

Die Inseln am Golf von Neapel
Sie sind von der gesamten Küste aus sichtbar: Capri, Ischia und Procida. Die drei Inseln sind von den beiden neapolitanischen Häfen Molo Beverello (per Schnellboot) oder Calata di Massa (per Fähre) erreichbar.

Gegenüber von Sorrents Landzunge befindet sich die Kalkstein-Insel Capri. Von der Süddeutschen Zeitung als „Fünf-Sterne-Insel“ bezeichnet, lockt sie vor allem Luxusurlauber. Auch Stars wie Gwyneth Paltrow oder Julia Roberts machen hier regelmäßig Urlaub. Besuchen sollten Sie auf Capri in jedem Fall die Gärten des Augustus und Anacapri mit der berühmten blauen Grotte und dem atemberaubenden Aussichtspunkt am Berg Monte Solaro. 

Die Vulkaninsel Ischia ist die größte der drei Inseln und bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Bekannt für natürlichen Quellen, gibt es hier mehrere Thermalbäder. Schwimmen können Sie auf Ischia auch an zahlreichen Badebuchten mit hellen Sandstränden. Geschichtlich lohnen sich das mittelalterliche Castello Aragonese und der Palazzo dell’Orologio aus dem 18. Jahrhundert.

Auch die kleine Fischerinsel Procida ist vulkanischen Ursprungs. Besucht wird sie vor allem von Einheimischen. Typisch für Procida sind die pastellfarbenen Fassaden der ersten Häuserreihe am Hafen. Einer der schönsten, dunklen Sandstrände ist „La Spiaggia della Chiaiolella“. Sehenswert ist das historische Viertel Terra Murata am Berg mit dem Palazzo d’Avalos aus dem 16. Jahrhundert, das später zum Gefängnis wurde.

Urlaub in Neapel
Rund zwanzig Jahrhunderte zurück reichen die Kulturschätze und Ausgrabungen Neapels. Kein Wunder, dass die Altstadt zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Ihre Städtereise sind: der Katakombenkomplex von San Gennaro, die Basilika San Gennaro, die Festung Castel Sant'Elmo auf dem Stadthügel Vomero, die Piazza del Plebiscito, die  Chiesa del Gesù Nuovo mit ihrer barocken Innenausstattung und die Renaissance-Paläste von von Capodimonte oder der Palazzo Reale.

Zum immateriellen Weltkulturerbe zählt der Beruf des „Pizzaiolo“. Zeuge der traditionellen Kunst des Pizzabackens werden Sie beispielsweise auf der Pizza-Straße „Via dei Tribunali“. In Pizzerien wie der „Gino Sorbillo“ wird das lange Anstehen mit einer der besten Pizzen Neapels belohnt.

Ausgrabungsstätten am Vesuv
Als der Vesuv am 24. August 79 n. Chr. ausbrach, erfasste er die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum und einige vorstädtische Villen. Seit dem 18. Jahrhundert werden die verschütteten Objekte kontinuierlich ausgegraben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute zählen die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum und die Villa Oplontis mit ihren Wandmalereien in Torre Annunziata zum Welterbe.

Von Sorrento bis Bacoli reicht das Festland am Golf von Neapel und schließt ein Archipel aus drei Urlaubsinseln ein. Auf halber Strecke

Von Sorrento bis Bacoli reicht das Festland am Golf von Neapel und schließt ein Archipel aus drei Urlaubsinseln ein. Auf halber Strecke erhebt sich das Wahrzeichen - der Vesuv. Zu seiner Linken und Rechten liegen zahlreiche Unesco-Welterbestätten: die Altstadt von Neapel und die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji, Torre Annunziata und Herkulaneum. Um alle bekannten Urlaubsorte am Golf von Neapel zu erkunden, empfehlen wir, eine ganze Urlausbwoche oder mehrere Urlaubsreisen einzuplanen.

Die Inseln am Golf von Neapel
Sie sind von der gesamten Küste aus sichtbar: Capri, Ischia und Procida. Die drei Inseln sind von den beiden neapolitanischen Häfen Molo Beverello (per Schnellboot) oder Calata di Massa (per Fähre) erreichbar.

Gegenüber von Sorrents Landzunge befindet sich die Kalkstein-Insel Capri. Von der Süddeutschen Zeitung als „Fünf-Sterne-Insel“ bezeichnet, lockt sie vor allem Luxusurlauber. Auch Stars wie Gwyneth Paltrow oder Julia Roberts machen hier regelmäßig Urlaub. Besuchen sollten Sie auf Capri in jedem Fall die Gärten des Augustus und Anacapri mit der berühmten blauen Grotte und dem atemberaubenden Aussichtspunkt am Berg Monte Solaro. 

Die Vulkaninsel Ischia ist die größte der drei Inseln und bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Bekannt für natürlichen Quellen, gibt es hier mehrere Thermalbäder. Schwimmen können Sie auf Ischia auch an zahlreichen Badebuchten mit hellen Sandstränden. Geschichtlich lohnen sich das mittelalterliche Castello Aragonese und der Palazzo dell’Orologio aus dem 18. Jahrhundert.

Auch die kleine Fischerinsel Procida ist vulkanischen Ursprungs. Besucht wird sie vor allem von Einheimischen. Typisch für Procida sind die pastellfarbenen Fassaden der ersten Häuserreihe am Hafen. Einer der schönsten, dunklen Sandstrände ist „La Spiaggia della Chiaiolella“. Sehenswert ist das historische Viertel Terra Murata am Berg mit dem Palazzo d’Avalos aus dem 16. Jahrhundert, das später zum Gefängnis wurde.

Urlaub in Neapel
Rund zwanzig Jahrhunderte zurück reichen die Kulturschätze und Ausgrabungen Neapels. Kein Wunder, dass die Altstadt zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Ihre Städtereise sind: der Katakombenkomplex von San Gennaro, die Basilika San Gennaro, die Festung Castel Sant'Elmo auf dem Stadthügel Vomero, die Piazza del Plebiscito, die  Chiesa del Gesù Nuovo mit ihrer barocken Innenausstattung und die Renaissance-Paläste von von Capodimonte oder der Palazzo Reale.

Zum immateriellen Weltkulturerbe zählt der Beruf des „Pizzaiolo“. Zeuge der traditionellen Kunst des Pizzabackens werden Sie beispielsweise auf der Pizza-Straße „Via dei Tribunali“. In Pizzerien wie der „Gino Sorbillo“ wird das lange Anstehen mit einer der besten Pizzen Neapels belohnt.

Ausgrabungsstätten am Vesuv
Als der Vesuv am 24. August 79 n. Chr. ausbrach, erfasste er die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum und einige vorstädtische Villen. Seit dem 18. Jahrhundert werden die verschütteten Objekte kontinuierlich ausgegraben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute zählen die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum und die Villa Oplontis mit ihren Wandmalereien in Torre Annunziata zum Welterbe.

Mehr Tipps & Angebote