Hotel Schloß Gehrden
Ihr Hotel
Was uns an dem Hotel gefällt
- das zum Hotel umgebaute Schloss war früher das Kloster Gehrden
- erleben Sie historisches Ambiente in der Brasserie, dem einstigen Kreuzgang
- gemütliche Loungebar mit Kronleuchter und Bibliothek
- Hügellandschaft im nahen Sauerland
Überblick
Inmitten eines Parks mit über 1000 Rosen und alten Bäumen liegt Schloß Gehrden. Auf dem rund 15000 Quadratmeter großen Areal in Ostwestfalen genießen Sie viel Ruhe.
Die Ursprünge des Gebäudes gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Früher war es das Kloster der Gehrdener. Ab 1810 wurde es zum Schloss umgebaut und diente als Sommerresidenz von Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoleons.
2008 eröffnete dann das Hotel seine Pforten. Bis heute ist der Glanz vergangener Tage noch überall im Gebäude präsent – zum Beispiel im historischen Kreuzgang des Schlosses.
Die Doppelzimmer im Vier-Sterne-Hotel sind 20 bis 35 Quadratmeter groß und individuell gestaltet, einige sogar mit antiken Möbeln oder Holzbalken an der Decke.
Vielfältige kulinarische Möglichkeiten bieten Ihnen die beiden Hotelrestaurants. Historie spüren Sie in der Brasserie, dem einstigen Kreuzgang.
Auf der Speisekarte finden Sie aktuell etwa Roulade vom Bio-Rind oder Rote-Beete-Gnocchi mit Bärlauch-Mandelpesto. Bei schönem Wetter empfehlen wir die sonnige Schlossterrasse.
Besuchen Sie auch die Loungebar, die ehemalige Äbtissinnenküche. Kronleuchter, elegante Vorhänge und historische Porträts an der Wand: Entspannen Sie in gemütlicher Atmosphäre vor dem Kamin, etwa bei einem Glas Wein und einem Buch aus der kleinen hoteleigenen Bibliothek.
Brakel liegt im Kreis Höxter, im Dreieck zwischen Paderborn (25 Kilometer), Göttingen und Kassel. Die Umgebung eignet sich für Wanderungen und Radtouren.
Weitere attraktive Ausflugsziele finden Sie im nahen Sauerland. Genießen Sie die hügelige Natur, Berge, Burgen, Seen und schmucke historische Kleinstädte wie Warburg (20 Kilometer) oder Bad Arolsen (35 Kilometer).